• Ein gesunder Start ins neue Jahr ist mit einem köstlichen und gesunden Snack super einfach. Wie wäre es mit diesen leckeren Wraps, gefüllt mit Huhn und Mango? Sie liegen nicht zu schwer im Magen und sind perfekt vor dem Sport! 

Zutaten
1 EAT ME Mango
4 Tortilla-Wraps
4 EL Crème fraiche
75 g Salatmix
200 g Scheiben Hähnchenbrust

Zubereitung
SCHRITT 1: Die Mango an beiden Seiten des Kerns entlang schneiden oder einen Mangoschneider verwenden. Anschließend einige dünne Streifen in Stücke des Fruchtfleisches schneiden, ohne durch die Schale zu schneiden. Dann die geschnittenen Streifen aus der Mangoschale löffeln.
SCHRITT 2: Die Wraps mit Crème fraîche bestreichen und den Salatmix darauf verteilen.
SCHRITT 3: Die Scheiben Hähnchenbrust auf den Wraps verteilen und Wraps aufrollen.

#newyearnewfruit #gesunderstart #mango #vitamine #rezept #guteabsichten #neujahr #eatmemoment
    00
    Ein gesunder Start ins neue Jahr ist mit einem köstlichen und gesunden Snack super einfach. Wie wäre es mit diesen leckeren Wraps, gefüllt mit Huhn und Mango? Sie liegen nicht zu schwer im Magen und sind perfekt vor dem Sport! Zutaten 1 EAT ME Mango 4 Tortilla-Wraps 4 EL Crème fraiche 75 g Salatmix 200 g Scheiben Hähnchenbrust Zubereitung SCHRITT 1: Die Mango an beiden Seiten des Kerns entlang schneiden oder einen Mangoschneider verwenden. Anschließend einige dünne Streifen in Stücke des Fruchtfleisches schneiden, ohne durch die Schale zu schneiden. Dann die geschnittenen Streifen aus der Mangoschale löffeln. SCHRITT 2: Die Wraps mit Crème fraîche bestreichen und den Salatmix darauf verteilen. SCHRITT 3: Die Scheiben Hähnchenbrust auf den Wraps verteilen und Wraps aufrollen. #newyearnewfruit #gesunderstart #mango #vitamine #rezept #guteabsichten #neujahr #eatmemoment
  • Eine Mango eine Quelle für Vitamin C und unterstützt Ihr Immunsystem. Sie schlagen beim Verzehr unserer leckeren Mangos zwei Fliegen mit einer Klappe. Wie wäre es mit diesen köstlichen Mini-Apfeltaschen mit Mango? Allein das Servieren ist schon ein Fest, sie passen aber auch gut zum Kaffee! 

Zutaten
1 EAT ME Mango
1 EAT ME Limette
1 Apfel
2 EL Rosinen
1 EL Zucker + Zucker zum Bestreuen
1 TL Zimt
1 Ei
4 Scheiben Blätterteig

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
SCHRITT 2: Die Blätterteigscheiben voneinander lösen und etwa 10 Minuten auftauen lassen.
SCHRITT 3: Die Mango rund um den Kern aufschneiden oder einen Mangoschneider verwenden. Anschließend einige Streifen in die kernlosen Stücke des Fruchtfleisches schneiden, ohne durch die Schale zu schneiden. Dasselbe auch in waagerechter Richtung tun, sodass Würfel entstehen. Die geschnittenen Würfel aus der Mangoschale löffeln.
SCHRITT 4: Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
SCHRITT 5: Mango- und Apfelwürfel in einer Rührschüssel vermengen. Zucker, Zimt und Rosinen untermischen.
SCHRITT 6: Auf jede Scheibe Blätterteig ein Häufchen der Mango-Apfelmischung geben.
SCHRITT 7: Die Mango-Apfel-Taschen zuklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
SCHRITT 8: Die Oberseite der Mango-Apfel-Taschen mit einem verquirlten Ei bestreichen und etwas Zucker darüberstreuen.
SCHRITT 9: Die Mango-Apfel-Taschen in 15 Minuten goldbraun backen.

#mango #vitamine #rezept #guteabsichten #neujahr #eatmemoment #Immunsystem #treat
    00
    Eine Mango eine Quelle für Vitamin C und unterstützt Ihr Immunsystem. Sie schlagen beim Verzehr unserer leckeren Mangos zwei Fliegen mit einer Klappe. Wie wäre es mit diesen köstlichen Mini-Apfeltaschen mit Mango? Allein das Servieren ist schon ein Fest, sie passen aber auch gut zum Kaffee! Zutaten 1 EAT ME Mango 1 EAT ME Limette 1 Apfel 2 EL Rosinen 1 EL Zucker + Zucker zum Bestreuen 1 TL Zimt 1 Ei 4 Scheiben Blätterteig Zubereitung SCHRITT 1: Den Backofen auf 190 °C vorheizen. SCHRITT 2: Die Blätterteigscheiben voneinander lösen und etwa 10 Minuten auftauen lassen. SCHRITT 3: Die Mango rund um den Kern aufschneiden oder einen Mangoschneider verwenden. Anschließend einige Streifen in die kernlosen Stücke des Fruchtfleisches schneiden, ohne durch die Schale zu schneiden. Dasselbe auch in waagerechter Richtung tun, sodass Würfel entstehen. Die geschnittenen Würfel aus der Mangoschale löffeln. SCHRITT 4: Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. SCHRITT 5: Mango- und Apfelwürfel in einer Rührschüssel vermengen. Zucker, Zimt und Rosinen untermischen. SCHRITT 6: Auf jede Scheibe Blätterteig ein Häufchen der Mango-Apfelmischung geben. SCHRITT 7: Die Mango-Apfel-Taschen zuklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken. SCHRITT 8: Die Oberseite der Mango-Apfel-Taschen mit einem verquirlten Ei bestreichen und etwas Zucker darüberstreuen. SCHRITT 9: Die Mango-Apfel-Taschen in 15 Minuten goldbraun backen. #mango #vitamine #rezept #guteabsichten #neujahr #eatmemoment #Immunsystem #treat
  • Das Frühstück ist eines der wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Und jetzt haben wir ein leckeres und gesundes Rezept für Sie. Dieses köstliche Kokos-Granola ist ganz einfach selbst zu machen, und Vitamine sind durch die Kombination mit Blaubeeren und Mango garantiert. So halten Sie Ihre guten Vorsätze aufrecht! 

Zutaten
1 Schale EAT ME Mango-Würfel
125 g EAT ME Heidelbeeren
1 EAT ME Kokosnuss
250 ml Magerjoghurt
20 g Sonnenblumenkerne
20 g Kürbiskerne
20 g Haselnüsse
75 g Haferflocken
½ EL Honig

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
SCHRITT 2: Den Kokosnuss öffnen, indem man Löcher in 2 der 3 Augen bohrt, die sich unten an der Frucht befinden. Das Kokoswasser in einer kleinen Schüssel auffangen. Dann mit einem Hammer rund um auf den Kokosnuss schlagen, bis er berstet. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss aus der Schale schneiden und in dünne Scheiben schneiden.
SCHRITT 3: Die Haselnüsse grob hacken und mit den Sonnenblumenkernen, den Kürbiskernen, den Stücken Kokosnuss und den Haferflocken mischen. Dies über ein Backblech verteilen.
SCHRITT 4: Die Granola in etwa 12 Minuten goldbraun backen. Dann aus dem Backofen nehmen und mit Honig besprenkeln und so miteinander mischen, dass alles klebt.
SCHRITT 5: Die Heidelbeeren waschen und den Joghurt in die kleinen Schüssel schenken. Dann die Heidelbeeren und die Mangowürfel über die Schüssel verteilen und das Granola darüber streuen.

#newyearnewfruit #gesunderstart #kokos #frühstuck #vitamine #rezept #guteabsichten #neujahr #eatmemoment
    00
    Das Frühstück ist eines der wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Und jetzt haben wir ein leckeres und gesundes Rezept für Sie. Dieses köstliche Kokos-Granola ist ganz einfach selbst zu machen, und Vitamine sind durch die Kombination mit Blaubeeren und Mango garantiert. So halten Sie Ihre guten Vorsätze aufrecht! Zutaten 1 Schale EAT ME Mango-Würfel 125 g EAT ME Heidelbeeren 1 EAT ME Kokosnuss 250 ml Magerjoghurt 20 g Sonnenblumenkerne 20 g Kürbiskerne 20 g Haselnüsse 75 g Haferflocken ½ EL Honig Zubereitung SCHRITT 1: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. SCHRITT 2: Den Kokosnuss öffnen, indem man Löcher in 2 der 3 Augen bohrt, die sich unten an der Frucht befinden. Das Kokoswasser in einer kleinen Schüssel auffangen. Dann mit einem Hammer rund um auf den Kokosnuss schlagen, bis er berstet. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss aus der Schale schneiden und in dünne Scheiben schneiden. SCHRITT 3: Die Haselnüsse grob hacken und mit den Sonnenblumenkernen, den Kürbiskernen, den Stücken Kokosnuss und den Haferflocken mischen. Dies über ein Backblech verteilen. SCHRITT 4: Die Granola in etwa 12 Minuten goldbraun backen. Dann aus dem Backofen nehmen und mit Honig besprenkeln und so miteinander mischen, dass alles klebt. SCHRITT 5: Die Heidelbeeren waschen und den Joghurt in die kleinen Schüssel schenken. Dann die Heidelbeeren und die Mangowürfel über die Schüssel verteilen und das Granola darüber streuen. #newyearnewfruit #gesunderstart #kokos #frühstuck #vitamine #rezept #guteabsichten #neujahr #eatmemoment
  • Was sind Ihre guten Vorsätze für dieses Jahr? Wir werden damit anfangen, häufiger Mangos zu essen. Denn wussten Sie, dass eine Mango eine Vitamin C-Quelle und auch reich an Vitamin A ist? Das können wir jetzt also gut gebrauchen. 

#newyearnewfruit #gesunderstart #mango #vitamine #guteabsichten #neujahr #eatmemoment
    00
    Was sind Ihre guten Vorsätze für dieses Jahr? Wir werden damit anfangen, häufiger Mangos zu essen. Denn wussten Sie, dass eine Mango eine Vitamin C-Quelle und auch reich an Vitamin A ist? Das können wir jetzt also gut gebrauchen. #newyearnewfruit #gesunderstart #mango #vitamine #guteabsichten #neujahr #eatmemoment
  • Eines der größten Geheimnisse der Kiwi ist „Hiding in plain sight“, nämlich die Schale! Die Schale ist voller Ballaststoffe und Mineralien, und das ist echt gut für Sie. Leider wird sie immer noch zu oft weggeworfen. Die Haare schmeckt man nicht, und es gibt noch einen enormen Vorteil: Man kann Kiwis spontan überall und jederzeit essen. Ein Messer und ein Löffel sind nicht nötig, eine Kiwi ist so praktisch wie ein Apfel!

#kiwi #kiwitipp #gesundekiwi #gesundheit #health #healthy #vitaminc #kiwisnack #kiwilunch #kiwibowl #kiwisalat
    00
    Eines der größten Geheimnisse der Kiwi ist „Hiding in plain sight“, nämlich die Schale! Die Schale ist voller Ballaststoffe und Mineralien, und das ist echt gut für Sie. Leider wird sie immer noch zu oft weggeworfen. Die Haare schmeckt man nicht, und es gibt noch einen enormen Vorteil: Man kann Kiwis spontan überall und jederzeit essen. Ein Messer und ein Löffel sind nicht nötig, eine Kiwi ist so praktisch wie ein Apfel! #kiwi #kiwitipp #gesundekiwi #gesundheit #health #healthy #vitaminc #kiwisnack #kiwilunch #kiwibowl #kiwisalat
  • Das Weihnachtsessen ist erst dann vollständig, wenn am Ende ein Festtagsdessert auf dem Tisch steht! Bereiten Sie diese köstliche Mini-Galette mit Mango und diversen Nüssen zu. Sie können sie leicht im Voraus  vorbereiten. 

ZUTATEN:
4 Blätter Butterblätterteig (Tiefkühlprodukt)
2 EAT ME Mangos
25 g Rohrzucker
1 EL Honig
75 g Granola
1 EAT ME Limette
30 g Cashewkerne
1 Ei

ZUBEREITUNG:
SCHRITT 1: Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auftauen lassen.
SCHRITT 2: Die Seiten der Mangos auf beiden Seiten des Kerns abschneiden. Die Hälften von oben nach unten und von links nach rechts bis zur Schale in Streifen einschneiden. Die Schale nach außen drücken und die Würfel herausschneiden. Die Mangowürfel in eine Rührschüssel geben.
SCHRITT 3: Mit Rohrzucker, Honig und Granola mischen. Die Limette auspressen und den Saft hinzufügen. Die Cashewkerne grob hacken und ebenfalls hinzufügen.
SCHRITT 4: Auf jedes Blatt Blätterteig in die Mitte 2 EL Mangos geben. Ein 1 cm breiter Rand sollte frei bleiben.
SCHRITT 5: Das Ei aufschlagen. Den Blätterteigrand einschlagen und ein wenig über die Mangos falten, sodass die Galettes schön rund sind. Die gefalteten Ränder mit Ei bestreichen. Die Galettes im Backofen ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun sind.
#mangonachspeise #mangodesserts #mangofrucht #weihnachtsessen #nachtisch #dessert #xmas #galette #minigalette
    00
    Das Weihnachtsessen ist erst dann vollständig, wenn am Ende ein Festtagsdessert auf dem Tisch steht! Bereiten Sie diese köstliche Mini-Galette mit Mango und diversen Nüssen zu. Sie können sie leicht im Voraus vorbereiten. ZUTATEN: 4 Blätter Butterblätterteig (Tiefkühlprodukt) 2 EAT ME Mangos 25 g Rohrzucker 1 EL Honig 75 g Granola 1 EAT ME Limette 30 g Cashewkerne 1 Ei ZUBEREITUNG: SCHRITT 1: Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auftauen lassen. SCHRITT 2: Die Seiten der Mangos auf beiden Seiten des Kerns abschneiden. Die Hälften von oben nach unten und von links nach rechts bis zur Schale in Streifen einschneiden. Die Schale nach außen drücken und die Würfel herausschneiden. Die Mangowürfel in eine Rührschüssel geben. SCHRITT 3: Mit Rohrzucker, Honig und Granola mischen. Die Limette auspressen und den Saft hinzufügen. Die Cashewkerne grob hacken und ebenfalls hinzufügen. SCHRITT 4: Auf jedes Blatt Blätterteig in die Mitte 2 EL Mangos geben. Ein 1 cm breiter Rand sollte frei bleiben. SCHRITT 5: Das Ei aufschlagen. Den Blätterteigrand einschlagen und ein wenig über die Mangos falten, sodass die Galettes schön rund sind. Die gefalteten Ränder mit Ei bestreichen. Die Galettes im Backofen ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun sind. #mangonachspeise #mangodesserts #mangofrucht #weihnachtsessen #nachtisch #dessert #xmas #galette #minigalette
  • Diese festlichen Röllchen sind in kürzester Zeit fertig. Es kann auch ein Röllchen als Amuse serviert werden. Sie sind optimal für ein 8-Gänge-Menü, denn sie sind schön leicht. Die Snacks eignen sich auch hervorragend für einen kleinen Umtrunk. 

ZUTATEN:
100 g EAT ME feine Bohnen
25 g frische Sojasprossen
½ rote Paprika
¼ gelbe Zucchini
8 Scheiben Roastbeef
2 TL Sesam mit Wasabi
2 TL schwarzer Sesam
4 EL Sojasauce

ZUBEREITUNG:
SCHRITT 1: Die Enden der feinen Bohnen abschneiden. Die feinen Bohnen ca. 6 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. In der letzten Minute die Sojasprossen mitkochen. Unter fließendem kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.
SCHRITT 2: Paprika und Zucchini in gleichmäßige schmale Streifen mit gleicher Länge wie die feinen Bohnen schneiden.
SCHRITT 3: Das Roastbeef auf ein Schneidbrett legen, bei Bedarf einmal der Länge nach falten. Feine Bohnen, Sojasprossen, Paprika und Zucchini darauf legen. Das Gemüse mit dem Roastbeef umwickeln und die Röllchen auf einen schönen Teller legen. Mit Sesam bestreuen und mit etwas Sojasauce beträufeln.#weihnachtsessen #amuse # vorspeise #haricotsverts #rostbraten #tataki #weihnachtsrezept #weihnachten
    00
    Diese festlichen Röllchen sind in kürzester Zeit fertig. Es kann auch ein Röllchen als Amuse serviert werden. Sie sind optimal für ein 8-Gänge-Menü, denn sie sind schön leicht. Die Snacks eignen sich auch hervorragend für einen kleinen Umtrunk. ZUTATEN: 100 g EAT ME feine Bohnen 25 g frische Sojasprossen ½ rote Paprika ¼ gelbe Zucchini 8 Scheiben Roastbeef 2 TL Sesam mit Wasabi 2 TL schwarzer Sesam 4 EL Sojasauce ZUBEREITUNG: SCHRITT 1: Die Enden der feinen Bohnen abschneiden. Die feinen Bohnen ca. 6 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. In der letzten Minute die Sojasprossen mitkochen. Unter fließendem kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. SCHRITT 2: Paprika und Zucchini in gleichmäßige schmale Streifen mit gleicher Länge wie die feinen Bohnen schneiden. SCHRITT 3: Das Roastbeef auf ein Schneidbrett legen, bei Bedarf einmal der Länge nach falten. Feine Bohnen, Sojasprossen, Paprika und Zucchini darauf legen. Das Gemüse mit dem Roastbeef umwickeln und die Röllchen auf einen schönen Teller legen. Mit Sesam bestreuen und mit etwas Sojasauce beträufeln.#weihnachtsessen #amuse # vorspeise #haricotsverts #rostbraten #tataki #weihnachtsrezept #weihnachten
  • Ein sehr einfaches Gericht, aber oh so köstlich! Perfekt zum Servieren am Nikolausabend, beim Weihnachtsumtrunk oder auch köstlich als Vorgericht. Bereiten Sie alle Speisen im Voraus vor, damit Sie bequem alles auf einmal servieren können.

ZUTATEN:
1 (Vollkorn-)Baguette
2 Knoblauchzehen
32 geschälte rohe Garnelen
2 EL Olivenöl
2 EAT ME Avocados
1 EL Crème fraîche
Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG:
SCHRITT 1: Eine Grillpfanne erhitzen. Das Baguette in 16 Scheiben schneiden und in der Grillpfanne goldbraun rösten.
SCHRITT 2: 1 Knoblauchzehe pressen und mit den Garnelen und 1 EL Olivenöl in eine Schüssel geben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Grillpfanne erhitzen und die Garnelen bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten, bis sie gar sind oder sich schön rosa färben. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
SCHRITT 3: Die andere Knoblauchzehe pressen. Die Avocados rund um den Kern durchschneiden. Die beiden Hälften auseinanderdrehen. Den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Die Avocado grob zerdrücken. Den Knoblauch und die Crème fraîche mit der zerdrückten Avocado vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
SCHRITT 4: Die Baguettescheiben mit Avocadopüree bestreichen und mit den Garnelen belegen.
#avocado #avocadodish #weihnachtsgericht #weihnachten #avocadolover #avocadolove #gamba #shrimp #avocadspread
    00
    Ein sehr einfaches Gericht, aber oh so köstlich! Perfekt zum Servieren am Nikolausabend, beim Weihnachtsumtrunk oder auch köstlich als Vorgericht. Bereiten Sie alle Speisen im Voraus vor, damit Sie bequem alles auf einmal servieren können. ZUTATEN: 1 (Vollkorn-)Baguette 2 Knoblauchzehen 32 geschälte rohe Garnelen 2 EL Olivenöl 2 EAT ME Avocados 1 EL Crème fraîche Salz und Pfeffer ZUBEREITUNG: SCHRITT 1: Eine Grillpfanne erhitzen. Das Baguette in 16 Scheiben schneiden und in der Grillpfanne goldbraun rösten. SCHRITT 2: 1 Knoblauchzehe pressen und mit den Garnelen und 1 EL Olivenöl in eine Schüssel geben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Grillpfanne erhitzen und die Garnelen bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten, bis sie gar sind oder sich schön rosa färben. Nach der Hälfte der Zeit wenden. SCHRITT 3: Die andere Knoblauchzehe pressen. Die Avocados rund um den Kern durchschneiden. Die beiden Hälften auseinanderdrehen. Den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Die Avocado grob zerdrücken. Den Knoblauch und die Crème fraîche mit der zerdrückten Avocado vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. SCHRITT 4: Die Baguettescheiben mit Avocadopüree bestreichen und mit den Garnelen belegen. #avocado #avocadodish #weihnachtsgericht #weihnachten #avocadolover #avocadolove #gamba #shrimp #avocadspread
  • Suchen Sie in den kommenden Ferien etwas anderes? Wie wäre es mit diesem Carambola-Carpaccio? Die Carambola verleiht einen wunderbar frischen Geschmack, der durch Chicorée und Kräuter schön abgerundet wird. Eine köstliche leichte Vorspeise, die zu jedem Menü passt! Auch vegetarisch möglich.

Zutaten
4 EAT ME Sternfrüchte
15 g frische krause Petersilie
3 EL Olivenöl Extra Vergine
3 EL Limettensaft
3 EL Kokos- oder Agavensirup
2 Äpfel
2 Köpfe Chicorée
25 Scheiben Coppa di Parma

Zubereitung
SCHRITT 1: Die Sternfrüchte in dünne Scheiben schneiden und auf 4 Tellern legen.
SCHRITT 2: Die Petersilie fein hacken. Olivenöl, Limettensaft und Kokos- oder Agavensirup zu einem glatten Dressing vermischen. Die Petersilie einrühren. Das Dressing auf den Sternfrüchten verteilen.
SCHRITT 3: Die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden. Die Blätter vom Chicorée lösen und auf jeden Teller 5 Blätter Chicorée legen. Mit einer Scheibe Coppa füllen und die Apfelstreifen darauf verteilen.

#carambola #sternfrucht #carambolarezepte #carpaccio #weihnachtsrezepte #weihnachtsmenü #foodie #vegetarischecarpaccio #easyfood #einfachkochen #einfachmachen #einfacherezepte
    00
    Suchen Sie in den kommenden Ferien etwas anderes? Wie wäre es mit diesem Carambola-Carpaccio? Die Carambola verleiht einen wunderbar frischen Geschmack, der durch Chicorée und Kräuter schön abgerundet wird. Eine köstliche leichte Vorspeise, die zu jedem Menü passt! Auch vegetarisch möglich. Zutaten 4 EAT ME Sternfrüchte 15 g frische krause Petersilie 3 EL Olivenöl Extra Vergine 3 EL Limettensaft 3 EL Kokos- oder Agavensirup 2 Äpfel 2 Köpfe Chicorée 25 Scheiben Coppa di Parma Zubereitung SCHRITT 1: Die Sternfrüchte in dünne Scheiben schneiden und auf 4 Tellern legen. SCHRITT 2: Die Petersilie fein hacken. Olivenöl, Limettensaft und Kokos- oder Agavensirup zu einem glatten Dressing vermischen. Die Petersilie einrühren. Das Dressing auf den Sternfrüchten verteilen. SCHRITT 3: Die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden. Die Blätter vom Chicorée lösen und auf jeden Teller 5 Blätter Chicorée legen. Mit einer Scheibe Coppa füllen und die Apfelstreifen darauf verteilen. #carambola #sternfrucht #carambolarezepte #carpaccio #weihnachtsrezepte #weihnachtsmenü #foodie #vegetarischecarpaccio #easyfood #einfachkochen #einfachmachen #einfacherezepte
  • It’s beginning to look a lot like Christmas! Stimmen Sie sich ein und stellen Sie Ihr Weihnachtsmenü zusammen. Dieser Pitahaya und Riesengarnelen Vorspeise stiehlt definitiv die Show bei jedem Weihnachtsessen. Der subtile Geschmack der Drachenfrucht passt gut zu den charakteristischen Garnelen, was sehr vielversprechend ist!

Zutaten
1 Knoblauchzehe
12 geschälte rohe Garnelen
1 EL Olivenöl
80 g Erbsen (tiefgekühlt)
2 EAT ME Pitahayas
1 rote Paprika
10 g frischer Dill
3 EL Mayonnaise
1 EL Ketchup
½ TL Tabasco Chipotle
Salz und Pfeffer

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Knoblauch pressen. Die Garnelen mit Knoblauch, Olivenöl sowie Pfeffer und Salz nach Geschmack vermischen. Eine Grillpfanne erhitzen und die Garnelen bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten, bis sie gar sind oder sich schön rosa färben.
SCHRITT 2: Die Erbsen ca. 2 Minuten in Wasser kochen und danach abgießen. Die Pitahayas der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Die Schalen aufbewahren. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Paprika und Garnelen in gleichgroße Würfel schneiden und mit den Pitahaya-Würfeln in einer Schüssel vermischen. Den Dill fein hacken und hinzufügen. Die Erbsen hinzufügen und gut umrühren.
SCHRITT 3: Die Mayonnaise mit dem Ketchup mischen und mit Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken.
SCHRITT 4: Seitlich ein Stück von den Pitahaya-Schalen abschneiden, damit sie gut auf dem Teller stehen. Das Innere mit dem Salat füllen. Die Sauce im Zickzack-Muster darüber verteilen.

#drachenfrucht #pitahaya #rotepitahaya #weihnachtsrezepte #weihnachtsmenü #foodie #gamba #easyfood #einfachkochen #einfachmachen #einfacherezepte
    00
    It’s beginning to look a lot like Christmas! Stimmen Sie sich ein und stellen Sie Ihr Weihnachtsmenü zusammen. Dieser Pitahaya und Riesengarnelen Vorspeise stiehlt definitiv die Show bei jedem Weihnachtsessen. Der subtile Geschmack der Drachenfrucht passt gut zu den charakteristischen Garnelen, was sehr vielversprechend ist! Zutaten 1 Knoblauchzehe 12 geschälte rohe Garnelen 1 EL Olivenöl 80 g Erbsen (tiefgekühlt) 2 EAT ME Pitahayas 1 rote Paprika 10 g frischer Dill 3 EL Mayonnaise 1 EL Ketchup ½ TL Tabasco Chipotle Salz und Pfeffer Zubereitung SCHRITT 1: Den Knoblauch pressen. Die Garnelen mit Knoblauch, Olivenöl sowie Pfeffer und Salz nach Geschmack vermischen. Eine Grillpfanne erhitzen und die Garnelen bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten, bis sie gar sind oder sich schön rosa färben. SCHRITT 2: Die Erbsen ca. 2 Minuten in Wasser kochen und danach abgießen. Die Pitahayas der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Die Schalen aufbewahren. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Paprika und Garnelen in gleichgroße Würfel schneiden und mit den Pitahaya-Würfeln in einer Schüssel vermischen. Den Dill fein hacken und hinzufügen. Die Erbsen hinzufügen und gut umrühren. SCHRITT 3: Die Mayonnaise mit dem Ketchup mischen und mit Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken. SCHRITT 4: Seitlich ein Stück von den Pitahaya-Schalen abschneiden, damit sie gut auf dem Teller stehen. Das Innere mit dem Salat füllen. Die Sauce im Zickzack-Muster darüber verteilen. #drachenfrucht #pitahaya #rotepitahaya #weihnachtsrezepte #weihnachtsmenü #foodie #gamba #easyfood #einfachkochen #einfachmachen #einfacherezepte
  • Das sieht aber lecker aus! Kaum zu glauben, dass dieser herrliche Snack so einfach zuzubereiten ist. Freizeit wird in nächster Zeit wohl vor allem drinnen verbracht – dieser Schokololly mit fruchtigem Kern bietet die perfekte Beschäftigung!

Zutaten
4 EAT ME Kiwis
8 Eisstäbchen
150 g Zartbitterschokolad

Zubereitung
SCHRITT 1: Die Schokolade 'au Bain-Marie', in einer Schüssel auf einem Kochtopf mit kochendem Wasser bei niedriger Hitze erhitzen.
SCHRITT 2: Die Kiwis schälen und die Enden glatt abschneiden, damit die runden Seiten entfernt werden. Dann das restliche Fruchtfleisch jeder Kiwi in zwei gleiche, dicke Scheiben schneiden.
SCHRITT 3: Das Eisstäbchen halbwegs in die Schmale Seite eines Kiwi-Stückchens stecken.
SCHRITT 4: Den Kiwilollie durch die geschmolzene Schokolade holen. Danach den Kiwilollie in eine kleine Schüssel oder einen Eierständer setzen, damit sie leichter trocknen können ohne, festhalten zu müssen.
SCHRITT 5: Diese Schritte für alle Kiwi Scheiben wiederholen. Die Kiwilollies können, wenn die Schokolade wieder hart geworden ist, serviert werden.

#schokolade #schokorezept #kiwi #kiwischokolade #fruchtschokolade #guiltypleasure #cheatday #snack #foodie #foodies #kochenmitkids #rezeptefürkids #herbstsnack
    00
    Das sieht aber lecker aus! Kaum zu glauben, dass dieser herrliche Snack so einfach zuzubereiten ist. Freizeit wird in nächster Zeit wohl vor allem drinnen verbracht – dieser Schokololly mit fruchtigem Kern bietet die perfekte Beschäftigung! Zutaten 4 EAT ME Kiwis 8 Eisstäbchen 150 g Zartbitterschokolad Zubereitung SCHRITT 1: Die Schokolade 'au Bain-Marie', in einer Schüssel auf einem Kochtopf mit kochendem Wasser bei niedriger Hitze erhitzen. SCHRITT 2: Die Kiwis schälen und die Enden glatt abschneiden, damit die runden Seiten entfernt werden. Dann das restliche Fruchtfleisch jeder Kiwi in zwei gleiche, dicke Scheiben schneiden. SCHRITT 3: Das Eisstäbchen halbwegs in die Schmale Seite eines Kiwi-Stückchens stecken. SCHRITT 4: Den Kiwilollie durch die geschmolzene Schokolade holen. Danach den Kiwilollie in eine kleine Schüssel oder einen Eierständer setzen, damit sie leichter trocknen können ohne, festhalten zu müssen. SCHRITT 5: Diese Schritte für alle Kiwi Scheiben wiederholen. Die Kiwilollies können, wenn die Schokolade wieder hart geworden ist, serviert werden. #schokolade #schokorezept #kiwi #kiwischokolade #fruchtschokolade #guiltypleasure #cheatday #snack #foodie #foodies #kochenmitkids #rezeptefürkids #herbstsnack
  • Suppen werden am besten im Herbst serviert, ebenso wie die Rüben-Ingwer-Suppe! Der kraftvolle Geschmack von Ingwer und der weichere Geschmack von Rüben passen gut zusammen, und mit einem Hauch von Kokosmilch wird dieses Rezept Sie garantiert überraschen.

Zutaten
600 g EAT ME Beeten
20 g EAT ME Ingwer
2 Knoblauchzehen
1 Apfel
2 dl Kokosmilch
1 Frühlingszwiebel
1,5 L Gemüsekraftbrühe
3 EL Olivenöl
4 EL Crème fraîche

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Ingwer schälen und in Stücke schneiden.
SCHRITT 2: Die Zwiebel verschneiden und die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse pressen.
SCHRITT 3: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anschwitzen.
SCHRITT 4: Die Beeten und den Apfel schälen und diese grob schneiden. Dann die Beeten und den Apfel dazugeben.
SCHRITT 5: Das Ganze mit Gemüsekraftbrühe ablöschen und mit dem Deckel auf dem Topf zum Kochen bringen. Die Temperatur niedriger stellen.
SCHRITT 6: Inzwischen die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
SCHRITT 7: Nach 20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
SCHRITT 8: Die Kokosmilch durch die Suppe mischen und mit Pfeffer abschmecken.
SCHRITT 9: Mit einer Crème fraîche und Frühlingszwiebel servieren.

#Ingwer #Rüben #Ingwersuppe #Rübensuppe #suppe ##herbstsuppe #herbstrezepte #herbstrezept #herbsttip #healthy #gesundesuppe #easysoups #foodie #healthyfood #powerfood #superfood
    00
    Suppen werden am besten im Herbst serviert, ebenso wie die Rüben-Ingwer-Suppe! Der kraftvolle Geschmack von Ingwer und der weichere Geschmack von Rüben passen gut zusammen, und mit einem Hauch von Kokosmilch wird dieses Rezept Sie garantiert überraschen. Zutaten 600 g EAT ME Beeten 20 g EAT ME Ingwer 2 Knoblauchzehen 1 Apfel 2 dl Kokosmilch 1 Frühlingszwiebel 1,5 L Gemüsekraftbrühe 3 EL Olivenöl 4 EL Crème fraîche Zubereitung SCHRITT 1: Den Ingwer schälen und in Stücke schneiden. SCHRITT 2: Die Zwiebel verschneiden und die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse pressen. SCHRITT 3: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anschwitzen. SCHRITT 4: Die Beeten und den Apfel schälen und diese grob schneiden. Dann die Beeten und den Apfel dazugeben. SCHRITT 5: Das Ganze mit Gemüsekraftbrühe ablöschen und mit dem Deckel auf dem Topf zum Kochen bringen. Die Temperatur niedriger stellen. SCHRITT 6: Inzwischen die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. SCHRITT 7: Nach 20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. SCHRITT 8: Die Kokosmilch durch die Suppe mischen und mit Pfeffer abschmecken. SCHRITT 9: Mit einer Crème fraîche und Frühlingszwiebel servieren. #Ingwer #Rüben #Ingwersuppe #Rübensuppe #suppe ##herbstsuppe #herbstrezepte #herbstrezept #herbsttip #healthy #gesundesuppe #easysoups #foodie #healthyfood #powerfood #superfood
  • In diesen dunklen Tagen scheint es vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ein Waldbeeren-Smoothie schmeckt sicher herrlich! Ein paar zusätzliche Vitamine können niemals schaden, um den Herbst zu überstehen. Ein Stück Sommer im Glas!

Zutaten
125 g EAT ME Heidelbeeren
125 g EAT ME Himbeeren
125 g EAT ME Brombeeren
1 EAT ME Limette
1 Banane
500 ml (Bio-) Apfelsaft

Zubereitung
SCHRITT 1: Die Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren waschen und diese in einen Blender oder einen Maßbecher geben.
SCHRITT 2: Die Banane schälen und an die Waldbeeren hinzufügen.
SCHRITT 3: Die Limette entzweischneiden und den Saft aus der Frucht pressen oder verwende eine Gabel. Den Saft an das Ganze hinzufügen.
SCHRITT 4: Die Früchte mit einem Blender oder Stabmixer glatt pürieren.
SCHRITT 5: Die Smoothies über die Gläser verteilen.

#heidelbeeren #himbeeren #brombeeren #waldbeerensmoothie #smoothie #smoothies #smoothietime #vitaminbombe #waldbeeren #foodie #easyrecipe #einfachesrezept
    00
    In diesen dunklen Tagen scheint es vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ein Waldbeeren-Smoothie schmeckt sicher herrlich! Ein paar zusätzliche Vitamine können niemals schaden, um den Herbst zu überstehen. Ein Stück Sommer im Glas! Zutaten 125 g EAT ME Heidelbeeren 125 g EAT ME Himbeeren 125 g EAT ME Brombeeren 1 EAT ME Limette 1 Banane 500 ml (Bio-) Apfelsaft Zubereitung SCHRITT 1: Die Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren waschen und diese in einen Blender oder einen Maßbecher geben. SCHRITT 2: Die Banane schälen und an die Waldbeeren hinzufügen. SCHRITT 3: Die Limette entzweischneiden und den Saft aus der Frucht pressen oder verwende eine Gabel. Den Saft an das Ganze hinzufügen. SCHRITT 4: Die Früchte mit einem Blender oder Stabmixer glatt pürieren. SCHRITT 5: Die Smoothies über die Gläser verteilen. #heidelbeeren #himbeeren #brombeeren #waldbeerensmoothie #smoothie #smoothies #smoothietime #vitaminbombe #waldbeeren #foodie #easyrecipe #einfachesrezept
  • Man sollte es auf den ersten Blick gar nicht meinen, aber frische Knoblauchsuppe ist eine wirklich köstliche, zarte Suppe. Beim Kochen verändert sich der Geschmack des Knoblauchs und wird süßlicher. Einfach herrlich im Herbst.

Zutaten
4 EAT ME frischer Knoblauch
2 Schalotten
200 g Kartoffel
2 Frühlingszwiebel
2 EL Olivenöl
½ L Milch
1,5 L Gemüsekraftbrühe
2 dl Kochsahne
Pfeffer
Salbei (optional)

Zubereitung
SCHRITT 1: Das Ende vom Knoblauch schneiden und den Knoblauch in Stücke schneiden.
SCHRITT 2: Die Schalotten verschneiden.
SCHRITT 3: Die Kartoffel schälen und zerwürfeln.
SCHRITT 4: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch, die Schalotte und die Kartoffel anschwitzen.
SCHRITT 5: Nach 5 Minuten die Gemüsekraftbrühe hinzugeben und die Suppe zum Kochen bringen. Nach 2 Minuten die Kochsahne hinzufügen und das Feuer niedrig stellen.
SCHRITT 6: Die Frühlingszwiebel fein schneiden und an die Suppe geben.
SCHRITT 7: Nach 20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren.
SCHRITT 8: Abschmecken mit Pfeffer.
SCHRITT 9: Mit einem Salbeiblatt garnieren.

#suppe #herbstsuppe #suppe #knoblauchsuppe #frischerknoblauch #herbstrezepte #herbstrezept #herbsttip #healthy #gesundesuppe
    00
    Man sollte es auf den ersten Blick gar nicht meinen, aber frische Knoblauchsuppe ist eine wirklich köstliche, zarte Suppe. Beim Kochen verändert sich der Geschmack des Knoblauchs und wird süßlicher. Einfach herrlich im Herbst. Zutaten 4 EAT ME frischer Knoblauch 2 Schalotten 200 g Kartoffel 2 Frühlingszwiebel 2 EL Olivenöl ½ L Milch 1,5 L Gemüsekraftbrühe 2 dl Kochsahne Pfeffer Salbei (optional) Zubereitung SCHRITT 1: Das Ende vom Knoblauch schneiden und den Knoblauch in Stücke schneiden. SCHRITT 2: Die Schalotten verschneiden. SCHRITT 3: Die Kartoffel schälen und zerwürfeln. SCHRITT 4: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch, die Schalotte und die Kartoffel anschwitzen. SCHRITT 5: Nach 5 Minuten die Gemüsekraftbrühe hinzugeben und die Suppe zum Kochen bringen. Nach 2 Minuten die Kochsahne hinzufügen und das Feuer niedrig stellen. SCHRITT 6: Die Frühlingszwiebel fein schneiden und an die Suppe geben. SCHRITT 7: Nach 20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. SCHRITT 8: Abschmecken mit Pfeffer. SCHRITT 9: Mit einem Salbeiblatt garnieren. #suppe #herbstsuppe #suppe #knoblauchsuppe #frischerknoblauch #herbstrezepte #herbstrezept #herbsttip #healthy #gesundesuppe
  • Lust, einmal etwas Besonderes zu servieren? Mit dieser Pfannkuchen-Schichttorte mit Mango gelingt das auf jeden Fall! Sie sieht wunderschön aus und es ist nicht sehr schwierig, sie zuzubereiten. Einfach Pfannkuchen backen und stapeln!

Zutaten
Flensjes:
200 g Mehl
1/2 l Milch
5 Eier
1 TL Salz
2 EL Zucker
Butter zum Herausbraten
 Mousse:
1 EAT ME Mango
1 EAT ME Limette
90 g Zucker
200 ml Schlagsahne
4 Blätter Gelatine
 Decoratie:
1 Mango
5 Erdbeeren
50 g Butter
100 ml Schlagsahne
75 g Puderzucker

Zubereitung
SCHRITT 1: Für die Zubereitung der Pfannkuchen das Mehl sieben. Das gesiebte Mehl mit der Milch, den Eiern, dem Zucker und dem Salz zu einem glatten Teig mischen.
SCHRITT 2: Ein Flöckchen Butter in der Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen an beiden Seiten goldbraun backen. Der Teig sollte mindestens 12 Pfannkuchen ergeben.
SCHRITT 3: Zur Zubereitung der Mousse die Mango an beiden Seiten des Kerns entlang schneiden oder einen Mangoschneider verwenden. Anschließend einige Streifen in die kernlosen Stücke des Fruchtfleisches schneiden, ohne durch die Schale zu schneiden. Dasselbe auch in waagerechter Richtung tun, sodass Würfel entstehen. Die Würfel aus der Schale nehmen.
SCHRITT 4: Die Mango pürieren und mit dem Zucker in einer Stielkasserolle zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
SCHRITT 5: Die Limette halbieren und den Saft aus der Frucht quetschen. Den Limettensaft zum Mangopüree geben und die Pfanne vom Herd nehmen.
SCHRITT 6: Die eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken und gründlich durch das Mangopüree mischen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
SCHRITT 7: Die Schlagsahne auf Joghurtdicke schlagen.
SCHRITT 8: Das Mangopüree mit der Schlagsahne mischen, bis dieses zu gelieren beginnt.
SCHRITT 9: Einen Pfannkuchen auf einen Teller legen und einen Löffel Mangopüree darüber verteilen. Bis zum letzten Pfannkuchen wiederholen.
SCHRITT 10: Die Torte mindestens 1 Stunde im Kühlschrank steif werden lassen.
SCHRITT 11: In der Zwischenzeit die Dekoration für die Torte zubereiten. Die Mango auf die oben beschriebene Art schälen. Eine Hälfte der Mango pürieren und die andere Hälfte für die Dekoration ve
    00
    Lust, einmal etwas Besonderes zu servieren? Mit dieser Pfannkuchen-Schichttorte mit Mango gelingt das auf jeden Fall! Sie sieht wunderschön aus und es ist nicht sehr schwierig, sie zuzubereiten. Einfach Pfannkuchen backen und stapeln! Zutaten Flensjes: 200 g Mehl 1/2 l Milch 5 Eier 1 TL Salz 2 EL Zucker Butter zum Herausbraten Mousse: 1 EAT ME Mango 1 EAT ME Limette 90 g Zucker 200 ml Schlagsahne 4 Blätter Gelatine Decoratie: 1 Mango 5 Erdbeeren 50 g Butter 100 ml Schlagsahne 75 g Puderzucker Zubereitung SCHRITT 1: Für die Zubereitung der Pfannkuchen das Mehl sieben. Das gesiebte Mehl mit der Milch, den Eiern, dem Zucker und dem Salz zu einem glatten Teig mischen. SCHRITT 2: Ein Flöckchen Butter in der Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen an beiden Seiten goldbraun backen. Der Teig sollte mindestens 12 Pfannkuchen ergeben. SCHRITT 3: Zur Zubereitung der Mousse die Mango an beiden Seiten des Kerns entlang schneiden oder einen Mangoschneider verwenden. Anschließend einige Streifen in die kernlosen Stücke des Fruchtfleisches schneiden, ohne durch die Schale zu schneiden. Dasselbe auch in waagerechter Richtung tun, sodass Würfel entstehen. Die Würfel aus der Schale nehmen. SCHRITT 4: Die Mango pürieren und mit dem Zucker in einer Stielkasserolle zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. SCHRITT 5: Die Limette halbieren und den Saft aus der Frucht quetschen. Den Limettensaft zum Mangopüree geben und die Pfanne vom Herd nehmen. SCHRITT 6: Die eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken und gründlich durch das Mangopüree mischen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. SCHRITT 7: Die Schlagsahne auf Joghurtdicke schlagen. SCHRITT 8: Das Mangopüree mit der Schlagsahne mischen, bis dieses zu gelieren beginnt. SCHRITT 9: Einen Pfannkuchen auf einen Teller legen und einen Löffel Mangopüree darüber verteilen. Bis zum letzten Pfannkuchen wiederholen. SCHRITT 10: Die Torte mindestens 1 Stunde im Kühlschrank steif werden lassen. SCHRITT 11: In der Zwischenzeit die Dekoration für die Torte zubereiten. Die Mango auf die oben beschriebene Art schälen. Eine Hälfte der Mango pürieren und die andere Hälfte für die Dekoration ve
  • Halloween steht vor der Tür! Auf der Suche nach einem gruseligen Snack? Die Halloween-Kürbismuffins kann man gemeinsam mit den Kindern backen und dekorieren.

Zutaten
Muffins
400 g Flaschenkürbis
350 g Mehl
100 g Quark
2 Eier
1 dl Buttermilch
120 ml Sonnenblumenöl
100 g Wallnüsse
4 TL Backpulver
1 EL Zimt
1 EL brauner Zucker
1 TL Salz
1 TL Fünf-Gewürze-Pulver
150 g Farinzucker
1 TL Vanillezucker

Topping
gegarte Kürbis-Kügelchen oder Kürbis-Stücke
150 g weiße Schokolade
80 g Zartbitterschokolade

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Flaschenkürbis mit Schale etwa 20 Minuten in die Mikrowelle auf höchster Stufe stellen. Dann abkühlen lassen.
SCHRITT 2: Den Flaschenkürbis der Länge nach schneiden und mit einem Löffel entkernen.
SCHRITT 3: Die Schale vom Flaschenkürbis entfernen.
SCHRITT 4: 400 g vom Flaschenkürbis zum Püree zermanschen, um in dem Muffinteig zu verarbeiten. Den Rest vom Flaschenkürbis aufbewahren. Daraus Kügelchen oder Stücke zur Dekoration zu schneiden.
SCHRITT 5: Den Backofen auf 180°C vorheizen.
SCHRITT 6: Die trockenen Zutaten vermischen.
SCHRITT 7: Dann der Reihe nach das Öl, den Quark und die Eier hinzufügen. Richtig mischen.
SCHRITT 8: Den Flaschenkürbis durch den Teig mischen.
SCHRITT 9: Die Papier-Backförmchen in ein Muffinblech stellen und diese bis zum Rand füllen.
SCHRITT 10: Die Muffins in etwa 20 bis 25 Minuten abbacken.
SCHRITT 11: Die Muffins richtig abkühlen lassen.
SCHRITT 12: Die weiße Schokolade und die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen.
SCHRITT 13: Die Muffins in die weiße Schokolade taufen und dies härten lassen, soll aber ein wenig weich bleiben.
SCHRITT 14: Die Zartbitterschokolade in einen kleinen Spritzbeutel geben und Spiralkreisel auf der weißen Schokolade machen.
SCHRITT 15: Mit einem Zahnstocher von innen nach außen Linien über die Schokolade ziehen, damit ein Spinnennetz entsteht.
SCHRITT 16: Die Muffins mit einem Kügelchen oder einem Stück Kürbis garnieren und darauf eine Walnuss geben.
 
#Halloween #halloweenfood #halloweenrecipe #halloweenrezepte #kürbis #pumpkin #pumpkinrecipe #bakingtime #baking #muffins #muffindecorations #muffindekoration
    00
    Halloween steht vor der Tür! Auf der Suche nach einem gruseligen Snack? Die Halloween-Kürbismuffins kann man gemeinsam mit den Kindern backen und dekorieren. Zutaten Muffins 400 g Flaschenkürbis 350 g Mehl 100 g Quark 2 Eier 1 dl Buttermilch 120 ml Sonnenblumenöl 100 g Wallnüsse 4 TL Backpulver 1 EL Zimt 1 EL brauner Zucker 1 TL Salz 1 TL Fünf-Gewürze-Pulver 150 g Farinzucker 1 TL Vanillezucker Topping gegarte Kürbis-Kügelchen oder Kürbis-Stücke 150 g weiße Schokolade 80 g Zartbitterschokolade Zubereitung SCHRITT 1: Den Flaschenkürbis mit Schale etwa 20 Minuten in die Mikrowelle auf höchster Stufe stellen. Dann abkühlen lassen. SCHRITT 2: Den Flaschenkürbis der Länge nach schneiden und mit einem Löffel entkernen. SCHRITT 3: Die Schale vom Flaschenkürbis entfernen. SCHRITT 4: 400 g vom Flaschenkürbis zum Püree zermanschen, um in dem Muffinteig zu verarbeiten. Den Rest vom Flaschenkürbis aufbewahren. Daraus Kügelchen oder Stücke zur Dekoration zu schneiden. SCHRITT 5: Den Backofen auf 180°C vorheizen. SCHRITT 6: Die trockenen Zutaten vermischen. SCHRITT 7: Dann der Reihe nach das Öl, den Quark und die Eier hinzufügen. Richtig mischen. SCHRITT 8: Den Flaschenkürbis durch den Teig mischen. SCHRITT 9: Die Papier-Backförmchen in ein Muffinblech stellen und diese bis zum Rand füllen. SCHRITT 10: Die Muffins in etwa 20 bis 25 Minuten abbacken. SCHRITT 11: Die Muffins richtig abkühlen lassen. SCHRITT 12: Die weiße Schokolade und die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen. SCHRITT 13: Die Muffins in die weiße Schokolade taufen und dies härten lassen, soll aber ein wenig weich bleiben. SCHRITT 14: Die Zartbitterschokolade in einen kleinen Spritzbeutel geben und Spiralkreisel auf der weißen Schokolade machen. SCHRITT 15: Mit einem Zahnstocher von innen nach außen Linien über die Schokolade ziehen, damit ein Spinnennetz entsteht. SCHRITT 16: Die Muffins mit einem Kügelchen oder einem Stück Kürbis garnieren und darauf eine Walnuss geben.   #Halloween #halloweenfood #halloweenrecipe #halloweenrezepte #kürbis #pumpkin #pumpkinrecipe #bakingtime #baking #muffins #muffindecorations #muffindekoration
  • Suppe ist immer gut! Leicht aufzubewahren und mit einem Stück Brot eine komplette Mahlzeit. Die pikante Butternusskürbissuppe ist eine herrlich sättigende Suppe, die durch Chili eine angenehme Schärfe bekommt.

Zutaten
1 EAT ME Flaschenkürbis
2 EAT ME Rawit Chilis
10 g EAT ME Petersilie
1 Zwiebel
1 TL Currypulver
1 Knoblauchzehe
1 ½ L Gemüsekraftbrühe
3 EL Olivenöl

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Flaschenkürbis schälen und der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden.
SCHRITT 2: Die Zwiebel und den Knoblauch in Stücke schneiden.
SCHRITT 3: Die Rawit Chilis waschen, halbieren und entkernen. In kleine Stücke schneiden.
SCHRITT 4: Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Chili kurz anbraten.
SCHRITT 5: Dann den Flaschenkürbis und das Currypulver hinzugeben. Dies 2 Minuten mitbraten.
SCHRITT 6: Das Ganze mit Gemüsekraftbrühe ablöschen und mit dem Deckel auf dem Topf zum Kochen bringen. Die Temperatur niedriger stellen.
SCHRITT 7: Inzwischen die Petersilie waschen und fein schneiden.
SCHRITT 8: Nach 20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren.
SCHRITT 9: Mit Petersilie servieren.

#butternutsquash #butternusskürbis #kürbissuppe #pumpkinsoup #butternutsquashsoup #kürbiszeit #kürbisse #kürbis #healthyfood #souprecipe #soup #suppen
    00
    Suppe ist immer gut! Leicht aufzubewahren und mit einem Stück Brot eine komplette Mahlzeit. Die pikante Butternusskürbissuppe ist eine herrlich sättigende Suppe, die durch Chili eine angenehme Schärfe bekommt. Zutaten 1 EAT ME Flaschenkürbis 2 EAT ME Rawit Chilis 10 g EAT ME Petersilie 1 Zwiebel 1 TL Currypulver 1 Knoblauchzehe 1 ½ L Gemüsekraftbrühe 3 EL Olivenöl Zubereitung SCHRITT 1: Den Flaschenkürbis schälen und der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden. SCHRITT 2: Die Zwiebel und den Knoblauch in Stücke schneiden. SCHRITT 3: Die Rawit Chilis waschen, halbieren und entkernen. In kleine Stücke schneiden. SCHRITT 4: Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Chili kurz anbraten. SCHRITT 5: Dann den Flaschenkürbis und das Currypulver hinzugeben. Dies 2 Minuten mitbraten. SCHRITT 6: Das Ganze mit Gemüsekraftbrühe ablöschen und mit dem Deckel auf dem Topf zum Kochen bringen. Die Temperatur niedriger stellen. SCHRITT 7: Inzwischen die Petersilie waschen und fein schneiden. SCHRITT 8: Nach 20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. SCHRITT 9: Mit Petersilie servieren. #butternutsquash #butternusskürbis #kürbissuppe #pumpkinsoup #butternutsquashsoup #kürbiszeit #kürbisse #kürbis #healthyfood #souprecipe #soup #suppen
  • Seit ein paar Wochen ist es Herbst, also ist es wieder an der Zeit für Kürbis! Dieses Butternusskürbis-Risotto schmeckt garantiert und ist im Handumdrehen zubereitet.

Zutaten
1/2 EAT ME Flaschenkürbis
20 g EAT ME Basilikum
1 rote Zwiebel
300 g junger Spinat
400 g Risotto-Reis
1 Knoblauchzehe
1 L Wasser
2 Gemüsebrühwürfel
2 EL Olivenöl
25 g Pinienkerne
150 g geriebener Grana Padano
Gemahlener Pfeffer

Zubereitung
SCHRITT 1: Den Flaschenkürbis schälen. Den Stängel und das Ende von der Frucht schneiden. Den Flaschenkürbis der Länge nach schneiden und mit einem Löffel entkernen. Den Kürbis in Scheiben schneiden und dann in Stücke.
SCHRITT 2: 1 Liter Wasser mit 2 Gemüsebrühwürfeln zum Kochen bringen. Die Temperatur niedriger stellen.
SCHRITT 3: Die Zwiebel verschneiden und die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse pressen.
SCHRITT 4: Das Basilikum waschen und fein schneien.
SCHRITT 5: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel anschwitzen.
SCHRITT 6: Die Kürbiswürfel hinzugeben und 3 Minuten mitbacken.
SCHRITT 7: Dann den Reis hinzufügen und 1 Minute mitbacken. Mit einem Drittel der Gemüsebrühe ablöschen und dies vorsichtig rühren.
SCHRITT 8: Die Temperatur niedriger stelle und den Deckel auf den Topf machen. Den Reis 2 Minuten ruhen lassen, richtig rühren bis alle Flüssigkeit aufgenommen ist. Dies nochmals wiederholen.
SCHRITT 9: Den Spinat und das Basilikum hinzugeben.
SCHRITT 10: Weiter rühren, bis der Reis gar ist.
SCHRITT 11: Den Grana Padano hinzufügen und durch den Risotto spachteln und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
SCHRITT 12: Die Pinienkerne in einer trockenen Bratpfanne goldbraun rösten.
SCHRITT 13: Den Risotto mit dem geriebenen Grana Padano und den Pinienkernen servieren.

#kürbisrezepte #pumpkinrecipe #fallfood #herbst #risotto #gesundergenuss #gesundleben #foodies #foodaddict #kürbis #herbstgericht
    00
    Seit ein paar Wochen ist es Herbst, also ist es wieder an der Zeit für Kürbis! Dieses Butternusskürbis-Risotto schmeckt garantiert und ist im Handumdrehen zubereitet. Zutaten 1/2 EAT ME Flaschenkürbis 20 g EAT ME Basilikum 1 rote Zwiebel 300 g junger Spinat 400 g Risotto-Reis 1 Knoblauchzehe 1 L Wasser 2 Gemüsebrühwürfel 2 EL Olivenöl 25 g Pinienkerne 150 g geriebener Grana Padano Gemahlener Pfeffer Zubereitung SCHRITT 1: Den Flaschenkürbis schälen. Den Stängel und das Ende von der Frucht schneiden. Den Flaschenkürbis der Länge nach schneiden und mit einem Löffel entkernen. Den Kürbis in Scheiben schneiden und dann in Stücke. SCHRITT 2: 1 Liter Wasser mit 2 Gemüsebrühwürfeln zum Kochen bringen. Die Temperatur niedriger stellen. SCHRITT 3: Die Zwiebel verschneiden und die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse pressen. SCHRITT 4: Das Basilikum waschen und fein schneien. SCHRITT 5: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel anschwitzen. SCHRITT 6: Die Kürbiswürfel hinzugeben und 3 Minuten mitbacken. SCHRITT 7: Dann den Reis hinzufügen und 1 Minute mitbacken. Mit einem Drittel der Gemüsebrühe ablöschen und dies vorsichtig rühren. SCHRITT 8: Die Temperatur niedriger stelle und den Deckel auf den Topf machen. Den Reis 2 Minuten ruhen lassen, richtig rühren bis alle Flüssigkeit aufgenommen ist. Dies nochmals wiederholen. SCHRITT 9: Den Spinat und das Basilikum hinzugeben. SCHRITT 10: Weiter rühren, bis der Reis gar ist. SCHRITT 11: Den Grana Padano hinzufügen und durch den Risotto spachteln und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. SCHRITT 12: Die Pinienkerne in einer trockenen Bratpfanne goldbraun rösten. SCHRITT 13: Den Risotto mit dem geriebenen Grana Padano und den Pinienkernen servieren. #kürbisrezepte #pumpkinrecipe #fallfood #herbst #risotto #gesundergenuss #gesundleben #foodies #foodaddict #kürbis #herbstgericht